Speicher-Roundtable
Das Forum Energiespeicher Schweiz organisiert zwei Mal jährlich einen Speicher-Roundtable. Der Roundtable greift zentrale Fragestellungen rund um das Thema der Energiespeicherung auf und ist als offene Diskussions- und Austauschplattform konzipiert. Ausserdem bietet er den Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft eine Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung.

Letzter Roundtable fand am 11. Mai 2022 statt
Der letzte Roundtable des Forums Energiespeicher Schweiz fand am 11. Mai 2022 zum Thema «Winterstrombedarf und saisonale Wärmespeicher – mit Sommerwärme Strom im Winter sparen» statt.
Folien
Winterstrombedarf und saisonale Wärmespeicher
Thomas Nordmann | FESS/Sprecher der Wirtschaft | TNC Consulting AG
Saisonale Wärmespeicher: ein wichtiger Beitrag zur ganzjährigen Sicherung unserer Energieversorgung
Dr. Gianfranco Guidati | FESS/AG «Wärmespeicher» | ETH Zürich, Energy Science Center
Saisonale Wärmespeicher: attraktiv und dennoch vernachlässigt
Prof. Dr. Jörg Worlitschek | FESS/AG «Wärmespeicher» | Hochschule Luzern, CC Thermische Energiespeicher
Möglichkeiten und Rolle der langfristigen thermischen Energiespeicherung in Dänemark
Hendrik Wetzel | PlanEnergi
Saisonale Wärmespeicher und Energieplanung aus Sicht des Kantons Zürich
Alex Nietlisbach | Kanton Zürich, Abteilung Energie
Roundtable vom 3. November 2021
Der letzte Roundtable fand am 3. November 2021 statt. Hochkarätige Referenten präsentierten Beiträge rund ums Thema Speicherung und Netztarifierung. Der Roundtable wurde für rund 100 Teilnehmende live aus dem Hochspannungslabor der ETHZ gestreamt.
Die Folien können Sie nachfolgend herunterladen.
Folien
Funktion von Netztarifen und ihre Relevanz für Speicher
Prof. Dr. Frank Krysiak | FESS Sprecher der Wissenschaft | Universität Basel
Vor-/Nachteile verschiedener Tarifmodelle aus wissenschaftlicher Sicht
Dr. Christian Winzer | Dozent am Zentrum für Energie und Umwelt | ZHAW
Batterie-Energiespeichersysteme – langfristige Investitionen mit vielen Unbekannten
Toni Kropf | Leiter Asset Management| Energie Thun AG
Wasserstoff: Anwendungsfall und Handicaps in der Praxis
Guy Bühler | Head Hydrogen | Axpo Power AG
Impulsreferat: Beurteilung der Netznutzungsentgeltpflicht von Speichern
Jan Ritschard | Fachspezialist Recht beim Fachsekretariat | ElCom
Roundtable vom 21. April 2021
Sektorkopplung konkret: Lösungen für heute und morgen.
Folien
13. Roundtable vom Forum Energiespeicher Schweiz: Einführung und Programm
Thomas Nordmann | FESS Sprecher der Wirtschaft | TNC Consulting AG
«Nachhaltig gebaut: integrale Energieversorgung und -steuerung «Am Aawasser»»
Pirmin Reichmuth | CEO | ecocoach AG
«Saisonale Energiespeicherlösung mit Underground Sun Conversion – Flexible Storage»
Andreas Kunz | Leiter Energie Anlagen | Energie 360° AG
«PtG – Stadtwerke setzen auf erneuerbares Gas»
Thomas Peyer | Leiter Beratung & Services | Swisspower AG
Roundtable vom 28. Oktober 2020
Der Roundtable vom 28. Oktober 2020 widmete sich dem Thema Batteriespeicher. Vier Referate führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg von der Batterie-Forschung, über die Produktion, zu möglichen Business Cases und schlussendlich zum Recycling von Batterien. Die Folien der Referentinnen und Referenten können Sie nachfolgend herunterladen.
Folien
Begrüssung und Einführung
Thomas Nordmann | TNC Consulting | Sprecher der Wirtschaft
«The Quest for High Energy Density Batteries» (EN)
Dr. Sigita Trabesinger | Group Head Battery Electrodes and Cells | PSI
Die Folien von Frau Dr. Trabesinger enthalten unveröffentlichte Forschungsesultate und stehen daher nicht zum Download bereit. Wenn Sie sich für die Arbeit von Frau Trabesinger interessieren, können Sie sie über sigita.trabesinger@psi.ch kontaktieren.
«Aus der Forschung in die Produktion»
Dr. Deniz Bozyigit | CTO | Battrion AG
«Batteriespeicher in der Anwendung. Neue Geschäftsmodelle für die Praxis.»
Roger Burkhart | Business Developer Storage | Alpiq
«Inhouse Batterierecycling bei KYBURZ»
Olivier Groux | Projektleiter Entwicklung | KYBURZ Switzerland AG
Vorstellung iBat
Dr. Andrea Vezzini | Deputy Head of SCCER-Mobility |Institute for Energy and Mobility Research at Bern University of Applied Sciences
Am Speicher-Roundtable sind neben den Partnern des Forums Energiespeicher Schweiz auch weitere Interessenten herzlich willkommen. Gerne laden wir Sie zum nächsten Speicher-Roundtable ein, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zusenden. Kontaktieren Sie uns!